Author: Hugo Baum

Date of birth: 17.01.1867
Date of death: 15.04.1950
Website: http://baum.petermansfeld.de
Spricht man von Hugo BAUM, dann spricht man von einem ruhigen, bescheidenen Botaniker, der leider viel zuwenig in Erscheinung trat. Man spricht von einem Menschen, der zwar viel geleistet hat auf seinem Gebiet, von einem Gärtner dessen Rat viele bekannte Botaniker einholten, der aber auch von vielen fast völlig verschwiegen worden ist. Selbst an der Wirkungsstätte, dem Botanischen Garten in Rostock, war bis vor weniger Zeit kaum noch etwas über diesen bedeutenden Mann bekannt,
Die Geschichte der Botanik in Rostock ist aber unmittelbar von Hugo BAUM mitgeprägt worden. Sein Wirken am Botanischen Garten der Universität war zweifellos mit der Profilierung des Gartens zwischen den beiden Weltkriegen aufs engste verbunden.
Viele unter seinen Händen gezogene und gepflegte Pflanzen überstanden die Bombennächte 1942 nicht und gerade deshalb sollte man einem Vertreter einer betrogenen Generation, der zwei Weltkriege miterlebt hatte, nicht völlig in Vergessenheit geraten lassen. Hugo BAUM' kann heute als ein "species." einer Gattung "Botaniker" angesehen werden, die die deutsch-botanische Geschichte zu Ruhm und Anerkennung verhalfen. Sein Name ist in die Annalen der Wissenschaft eingegangen. Siebzig Pflanzen darunter zwei Gattungen nämlich Baumiella (ein Pilz) und Baumia (Familie der Rachenblütengewächse), eine Schmetterlingsart und zwei Ameisenarten sind nach ihm benannt worden.
More Authors

Virginia Woolf
Virginia Woolf was an English novelist, essayist, diarist, epistler, publisher, feminist, and writer of short stories, regarded as one of the foremost modernist literary figures of the twentieth century. ([Source][1].)
[Comment from Ursula Le Guin on The Guardian][2]:
> You can't write scien...



